Brennen ist eine Wissenschaft für sich. Und ich als überwiegende Autodidaktin habe viel für meine Keramikkunst aus Büchern gelernt. Ein wichtiges Buch für Töpfer und Keramikkünstler ist „Niedrigbrand“. In dem Buch stellen fünf erfahrende, echte Praktiker, Keramiker mit Leib und Seele ihre Methoden und Techniken vor.
Rakubrand
Es ist immer ein Abenteuer. Der Rakubrand zaubert Linien auf Glasuren. Dabei erhält das Stück einen ganz eigenen, oft überraschenden Ausdruck.
Unser Kaminofen – ruhige Zeit: home sweet home
Allgemein
Ihr habt es vielleicht gesehen, es waren eine wirklich arbeitsreiche Wochen aber ich bin – erlaubt es mir – ganz zufrieden mit den Sachen. Und grade schnaufe ich ein wenig durch und gönne mir einen ruhigen Abend. Ruhiger Abend bedeutet für mich: im Sessel, einen Tee, ein Buch in der Hand, die Katze Schnurri auf den Beinen und ein knackendes Scheit Holz im Kaminofen.
3 Raku Figuren: Shari, Mary und Venus
Raku Keramik
Ich war fleissig im März 2011 und habe diese Raku Skulpturen gemacht. Und gestern, am ersten Sommertag im Frühling 2011 ist der Raku-Brand gelungen.
Neue Rakufigur
Blick in die Werkstatt
Rakufiguren sind meine Leidenschaft. Und da ich in den vergangenen Wochen sehr viel Gartenkeramik gemacht habe:
Rakubrand im Herbst: Vase und Widder
schöne Kunst
Gestern war ein sehr stürmischer Herbsttag. Irgendwie passend zum Rakubrand. 14 Grad und Windgeschwindigkeiten um 25 Konten haben eine tolle Kulisse für die Arbeit mit dem Feuer gegeben. In den letzten Wochen habe ich wieder mehr mit Formen und Figuren und Raku Keramik probiert. Hier eine Vase und ein kleiner Widder.
Keramik Kunst in Schwarzenbach/Saale
Ausstellungen
In der „Galerie Altes Rathaus“: Keramik – Bronze – Grafik, Arbeiten von Julia und Claus Tittmann, Berndorf. Vom 16. April bis 09. Mai 2010 stellten die beiden Künstler (Vater und Tochter) Bronze-, Keramik- und Grafikarbeiten aus.