Bei meinen Arbeiten mit Ton habe ich immer wieder den Wunsch besser zu werden. Aber was bedeutet eigentlich besser werden? Ich habe das für mich beantwortet obwohl es schwer in Worte zu fassen ist.

Körper in Ton: Professionelle Skulpturentechniken
Egal, zum „besser werden“ gehört auch Schauen und Lesen. Und hier möchte ich Ihnen, für den Fall Sie interessieren sich für die Kunst der Skulptur und deren innewohnender Gesetze, dieses Buch ans Herz legen.

Körper in Ton: Wulsttechnik von Adrian Arleo

Plattentechnik von Doug Jeck
Man sieht die Arbeitsweise, wie die Figuren aufgebaut sind, wie die Figuren schrittweise entstehen. Dazu Abbildungen der einzelnen Arbeitsschritte. Man sieht wie die Künstler z.B. Stützen einsetzen oder wie sie sich den Ton vorbereiten damit die Skulpturen zügig entstehen können.
Aber unbedingt sehenswert sind die Arbeiten von den neun Künstlern. Durch die Entstehungs-Fotostories ihrer Arbeiten bekommen die Kunstwerke noch einmal eine ganz neue Perspektive.
Hier die Künstler und Links zu ihren WebSites oder ihren Skulpturen:
- Adrian Arleo – Körpersprache
- Christyl Boger – Der erzählende Körper
- Mark Burns – Keramische Persiflage
- Arthur Gonzales – Von innen nach außen
- Doug Jeck – Tonhaut
- Justin Novak – Die Disfigurine
- Nan Smith – Durch das Auge
- Akio Takamori – Die Oberfläche als Leinwand
Von skurril bis naturalistisch und auch abstrakt sind tolle Kunstwerke zu sehen. Ein doppelter Genuss, wunderschön fotografierte Anleitungen und ausdrucksstarke Arbeiten mit Ton von Meistern der Keramik: für mich eine Quelle der Inspiration für meine eigenen Keramik Skulpturen!
(2) Kommentare Schreibe einen Kommentar