Keramik Dosen Popart Raku Style
Dosen faszinieren mich seit eh und jeh. Dazu kommt das zufällige Spiel des Raku-Brandes mit der Glasur und natürlich gezeichnete Muster. Ich hatte wieder Lust und etwas Zeit. Hier die zwei neuen Dosen:
Dosen faszinieren mich seit eh und jeh. Dazu kommt das zufällige Spiel des Raku-Brandes mit der Glasur und natürlich gezeichnete Muster. Ich hatte wieder Lust und etwas Zeit. Hier die zwei neuen Dosen:
Ich finde, manchmal muss man es krachen lassen. Und ich freue mich, dass Lilly den getigerten Badeanzug hat und ihn so stolz trägt.
Wir haben dieses Jahr Amseln als Gäste auf unserer Terrasse. Sie haben ein Nest gebaut und es ist ein fleissiges hin- und her. Daneben ist das Wetterjahr 2014 sehr durchwachsen und der Regen und die Amseln haben mich zu einer neuen Vogeltränke inspiriert.
Ich freue mich auf Pfingsten und auf den Taubenhof Markt am 08. und 09. Juni in Cadenberge. Ich bringe Gartenkeramik und Keramik Kunst mit. Eulen, Schwimmerinnen und neue Sachen. Vielleicht kommen Sie auch?
Rabengeschrei verdunkelt die Sonne nie…(Volksmund)
Für den Garten habe ich dieses Pflanzgefäß gemacht. Es ist ein Herz aus Ton geformt und in das Herz habe ich eine Öffnung gearbeitet. Es entsteht ein kleines, schmuckes Pfanzgefäß, das sich besonders für Hauswurz und ähnlich Pflanzen eignet. Ich habe roten Ton verwendet und das Herz aus Ton dann mit einer Patina versehen. Das Pflanzgefäß ist ca. 18 x 17 cm und 6 cm hoch.
Der milde Winter 2013/2014 hat mich zu einer neuen Variante meiner Schwimmerin bzw. den Badenixen inspiriert. Marie sonnt sich schon Anfang März auf der Terrasse und geniesst das Leben.
Manchmal verändert die Farbe auf dem Ton alles. Ich habe mit den kleinen Keramik-Vögeln experimentiert. Eine Mischung aus farbloser und kobaltblauer Glasur.
Von Zeit zu Zeit mache ich (mit Herz) ein Herz, oder zwei oder drei. Ich weiß auch nicht wirklich, was mich an dieser Form so fasziniert. Vielleicht ist es der Wunsch nach Herzlichkeit in der Welt, vielleicht ist diese Forma archaisch und kommt einem immer wieder in den Sinn. Hier zwei Expemplare, die ich mit Braunstein bearbeitet habe um diese Tönung zu erreichen. Neil Young hatte einen Hit in den 70igern. Heart of Gold. Sicher ist es so, dass Musik…
Auf die Dosis kommt es an… 🙂 Nein im Ernst. Hier meine Keramikdose in verschiedenen Farben.
Kunstgalerie Altes Rathaus in Schwarzenbach/Saale, Januar, Februar 2014: Marion Lucka zeigt Ihre Frauenporträts. Eine wunderbare Ausstellung mit sehr ansprechenden Bildern. Die Portraits sind hoch emotional und kreativ. Sehen und spüren Sie selbst bei einigen Fotos von Marions Arbeiten nach. Hier die Frauenportraits, die mich persönlich am meisten angesprochen haben. Die Ausstellung ist auch in sich ein kleines Kunstwerk. Durch die Ähnlichkeit der Bildformate von Marion Luckas Gemälden entstand eine ruhige, harmonische Atmosphäre, in denen sich die Charaktere von Marion’s Frauen…
Die Idee kam von meiner Tochter Anna, als sie uns über Weihnachten besucht hatte. Sie wollte für Ihre Ohrringe und die kleinen Schmuckstücke, die man halt so braucht eine kleine „leichte“ Schale. Wir haben dann ein bisschen probiert und hier ist nun ein Exemplar dieser Schale für Schmuck aus Keramik. Die schwarzen Oberflächen sind geprägt und haben ein gleichmäßiges Muster. Das steht in schönem Kontrast zu der zufälligen Form die das Craquelle gibt. Dadurch wirkt die Schale schlicht, aber doch…
Ich kann nicht gut nein sagen. Als der Sohn einer Freundin zu mir kam und mich bat den Hund der Mutter seiner Freundin zu portraitieren fand ich das Tier gleich auf Anhieb sympathisch.
Ein Engel ist mein Symbol für den Jahreswechsel…
Ich bewundere die Formen und Farben aus Afrika. Sie haben eine unglaubliche Kraft, Natürlichkeit und sind mir Inspiration für meine Keramik Kunst. Meinen Raku-Figuren sieht man das sofort an. Ton und Keramik spielen in Afrika eine große Rolle und wie man mit Ton auch bauen kann zeigt Diébédo Francis Kéré – für mich ist er nicht nur Architekt sondern ein Keramik Künstler und seine Arbeit wahre Kunst. Er erzählt eine bewegende Geschichte wie die Frauen (meine afrikanische Figur ist durch sie…
Die Meerjungfrau im Garten ist immer wieder Inspiration für mich. Welche Fantasien haben sich an der Seefahrt entzündet und Fabelwesen imaginiert. Seeleute, monatelang einsam auf hoher See… vielleicht haben Sie an dieses oder ein ähnliches Mädchen gedacht.
Dieses Jahr war für mich sehr produktiv und ich habe auch noch allerhand an Töpfersachen zu machen. Aber ich freue mich immer wieder auf den Adventskranz. Eine kreative Abwechslung und nur für uns.
Sonntag, 24. November 2013. Auf einem Spaziergang fand ich diese schönen roten Beeren. Die passen wunderbar zu meiner neuen Keramik Vase in Raku. Immer wieder fasziniert mich das Craquelle. Es fällt immer anders aus.
David Kampfmeier, Künstler aus Schwarzenbach/Saale macht ganz originelle Kunst. Er ist Sammler, Kombinierer und humorvoller Gestalter von ganz wundervollen Kunstwerken.
Afrikanische Frauen sind bewundernswert. Sie strahlen Kraft und Zuversicht aus, auch wenn Sie nichs haben, in schwierigen Verhältnissen leben. Es sind Kämpferinnen, Kriegerinnen für ihre Sache und meine heimlichen Heldinnen. Ihre Anmut drückt sich meist in farbenfrohen Gewändern aus. Mit meiner afrikanischen Figur Naomi habe ich so eine Skulptur schon geschaffen. Aber ich wollte dieses Muster durchbrechen. In schwarz-weiß habe ich sie gekleidet – mit einem starken, zentrierendem Muster. Diese runde Form steht in starkem Kontrast zur hohen schmalen Figur….