Durchsuchen nach
Author: Margit Hohenberger

100 Kilo Ton – Bildhauerton für 2011

100 Kilo Ton – Bildhauerton für 2011

Ich war gestern in Nürnberg einkaufen und da fahre ich immer bei KERAMIK-KRAFT e.K. in der Industriestr. 28 in D-91227 Diepersdorf b. Nürnberg vorbei. Klar kann man auch online einkaufen, aber von Zeit zu Zeit macht es mir einfach Spaß in den Laden zu gehen. Die Beute: 100 Kilo Ton RTM 3010 von Sibelco Deutschland GmbH (FUCHS KERAMISCHE MASSEN). Der Ton hat einen Brennbereich von 1000 bis 1280 Grad und die Schamottierung liegt bei 30% mit 0 – 1,0 mm….

Weiterlesen Weiterlesen

Kunstherz Variationen in Raku-Keramik

Kunstherz Variationen in Raku-Keramik

Zwischendurch mache ich immer wieder kleine Fingerübungen und teste Glasuren. Und ich versuche mich immer wieder am Kunst Herz. Diese Form drückt so viel aus und ist wird als Symbol nahezu überall auf der Welt verstanden. Es steht für mich in erster Linie für Zuneigung und Liebe. Allein die Variation der Form dieses Kunstherz verändert den Ausdruck sehr. Die Glasuren unterstützen. So ist das Krakelee (oder franz. Craquelé(e), also die Risse in der Glasur) in schwarz/weiß eher für strengere Figuren…

Weiterlesen Weiterlesen

Rakubrand im Herbst: Vase und Widder

Rakubrand im Herbst: Vase und Widder

Gestern war ein sehr stürmischer Herbsttag. Irgendwie passend zum Rakubrand. 14 Grad und Windgeschwindigkeiten um 25 Konten haben eine tolle Kulisse für die Arbeit mit dem Feuer gegeben. In den letzten Wochen habe ich wieder mehr mit Formen und Figuren und Raku Keramik probiert. Hier eine Vase und ein kleiner Widder. Das Farbenspiel mit den roten Beeren finde ich faszinierend. Der Herbst spiegelt sich sehr darin. Und der Rakubrand hat die Glasur so schön springen lassen, dass das Krakelee kontrastreich…

Weiterlesen Weiterlesen

Keramik Büste Alicia auf der Giechburg

Keramik Büste Alicia auf der Giechburg

Vom 24.10. – 28.10.2011 war meine Büste Alicia (Skulpturen Kunst Alicia) auf der Giechburg zu Gast. Der Bamberger Kunstverein Form + Farbe veranstaltete wieder seine alljährliche Mitgliederausstellung im Turm der Burg. Unter dem Motto „von Hof bis Bamberg“ stellten einheimische Künstler ihre Werke aus. Der ganz besondere Reiz ist der Ausstellungsort: die Giechburg bei Scheßlitz. Dort verbindet sich Kunst mit Tradition und Geschichte. Das ist, finde ich, immer ein anregendes und spannendes Kulturerlebnis. Am 28.11. war ich selbst auf der…

Weiterlesen Weiterlesen

Engelbüste – Engelfigur

Engelbüste – Engelfigur

Ich arbeite an einer Engel Büste. Für die Kunstsaat, Mitgliederausstellung des Kunstverein Hof, die im Herbst/Winter stattfindet möchte ich wieder ein besonderes Werk ausstellen. Mir geht schon länger eine freundliche, liebe, höfliche Engelfigur durch den Kopf. Und hier der erste Ansatz.

Schiefer-Kunst-Edition – ein voller Erfolg – auch für mich

Schiefer-Kunst-Edition – ein voller Erfolg – auch für mich

Der Künstler Tobias Ott (Webdesign Hof, Fotograf, etc.) hatte mich angesprochen ob ich bei seiner Schiefer-Kunst-Aktion mitmachen möchte. Ich fand dieses Thema von Anfang an super spannend. Schiefer ist ein sehr interessanter Stein und wenn man sich im Frankenwald umschaut findet man eine ausgeprägte Kultur und Handwerkskunst rund um den Schiefer. Vom Dach bis zum Boden. Schiefer kommt an vielen Stellen zur Anwendungen. Tobias brachte mir die ausgeschnittenen Schieferplatten (30x30cm) und ich dachte immer wieder nach, wie und was ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wolfgang Stefan – Bildhauer und Maler

Wolfgang Stefan – Bildhauer und Maler

Wolfgang Stefan, Bildhauer und Maler aus Vielitz bei Selb in Oberfranken war 2010 Gastaussteller bei der traditionellen Ausstellung „Schwarzenbacher Maler“. Wolfgang Stefan hat wundervolle Bilder und Skulpturen. Die Ausstellung „Schwarzenbacher Maler“ war bis zum 25.07.2010 geöffnet.

Frau mit Vogel

Frau mit Vogel

Für die Ausstellung in Culmitzhammer am 17. und 18. Juli 2010 habe ich diese Büste angefertigt. Solche Ausstellungen sind wirklich hilfreich – es muss ja etwas fertig werden. Mich hat es schon immer gereizt einmal einen Vogel mit einer Büste zu verbinden.

Neue Gartenfigur – ohne Namen

Neue Gartenfigur – ohne Namen

Hier arbeite ich gerade an einer neuen Skulptur für die Ausstellung Landart am 17. und 18. Juli 2010 in Culmitzhammer. Die Gartenskulptur wird ca. 95 cm hoch (im Augenblick ist sie noch etwas über 1 Meter, aber mit dem Trocknen und Brennen schrumpfen Töpferarbeiten immer) und bekommt ein zartgrünes Kleid (Glasur).