Kleine Meerjungfrau Arielle im Garten Eden

Kleine Meerjungfrau Arielle im Garten Eden

Die Idee kam per Telefon. Ob ich die „Meerjungfrau im Garten“ nicht ein wenig kleiner machen könnte. Manchmal ist man ja in seiner Wahrnehmung so festgelegt und so sind es die einfachen Dinge auf die man nicht kommt. Hier ist also die kleine Meerjungfrau Arielle auf unserer Terrasse. Natürlich kann man sich fragen, ob bei der Gartengestaltung solche idealisierten Gartenfiguren aus Ton eine Rolle spielen sollen. Und wo ist der Unterschied oder die Abgrenzung zum Gartenzwerg? Handgearbeitete Tonfiguren haben einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Garteneule überquert den Ärmelkanal

Garteneule überquert den Ärmelkanal

Emma aus Seattle (USA) schickt mir kürzlich ein E-Mail. Sie erkundigte sich, ob ich eine Garteneule aus Keramik für Ihre Mutter in England machen könnte. Klar, gerne! Ich habe mich sehr gefreut, dass meine Tierfiguren auch in Amerika ankommen und nach einigem Hin- und Her per E-Mail waren wir uns einige, dass wir mit DHL „shippen“ und per „Paypal“ die Vergütung regeln. Ich finde, wir leben in großartigen Zeiten. Es war auch eine eilige Angelegenheit, weil die Garteneule ein Geburtstagsgeschenk…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausstellung: Kennen Sie Selb?

Ausstellung: Kennen Sie Selb?

Das fragen und beantworten Studierende der Staatlichen Fachschule für Produktdesign, Selb mit und durch ihre Arbeiten – in der Galerie Altes Rathaus in Schwarzenbach/Saale. Hier Fotos von Arbeiten, die mich besonders beeindruckt haben: Lange Zeit war die „Fachschule für Produktdesign“ bekannt als die „Fachschule für Porzellan“. Aber die Zeiten haben sich geändert. Oder wie Roland der Revolvermann (Romanfigur von Stephen King) sagen würde: die Welt hat sich weiter gedreht. Die große Zeit des Porzellan in Oberfranken und in Selb ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Frohe Ostern allerseits!

Frohe Ostern allerseits!

Meine Osterdekoration ist diesmal eine Mischung aus Frühlingsblumen (Hornveilchen), mit roten Zwiebelschalen gefärbten Eiern und getrocknete Frauenmantelblüten. Ich will zum frohen Osterfest dir fröhlich gratulieren Vielleicht gelingt es irgendwo, ein Häslein aufzuspüren. Dann lege ich in seinen Korb ein Blatt mit tausend Grüßen, das soll es dir als Festgruß bringen mit seinen flinken Füßen (Volksmund) Ich wünsche dir/Ihnen allerseits ein schönes und erholsames Ostern. Margit Hohenberger

Urlaub – einfach Urlaub

Urlaub – einfach Urlaub

Ich bin dann mal weg. Also 9 Tag, auf Fuerteventura. Keine Reise in die Innenwelt, einfach ein paar Tage ausspannen und relaxen. Die Insel ist einfach prima für alle (wie mich) die es mit dem Heuschnupfen haben. Keine Pollen, Wind vom Meer, Strand, Sonne, und Creme Karamelle. Das muss sein.  😉 Also, ich habe meinen Fotoapparat dabei und natürlich auch auf der Suche nach Motiven. Also, bis bald, eure Margit.

Tim Andrews: Rakukeramik Buch und Video

Tim Andrews: Rakukeramik Buch und Video

Ich werde immer wieder gefragt, ob es gute Bücher zu Raku gibt. Gibt es definitiv und das Buch von Tim Andrews – „Raku“ war mein erstes Buch über Raku und es ist nach wie vor meine Nummer Eins. Mittlerweile habe ich ein ganzes Regal voll Bücher über Keramik und auch über Raku. „Raku“ von Tim Andrews ist gut gegliedert. Die Geschichte von Rakukeramik wird dargestellt, er beschreibt Methoden, Öfen, Glasuren, Rezepte, Farben, Färbstoffe und gibt sogar Tipps zur Gesundheitsvorsorge. Ein weiterer wichtiger…

Weiterlesen Weiterlesen

Gartenkugeln – größer, schöner, wirkungsvoller!

Gartenkugeln – größer, schöner, wirkungsvoller!

Gartenkugeln mache ich mit Hilfe von Gips-Formen. Der Ton wird zu einer Platte ausgerollt, ca. 10 – 15 mm, je nach Grüße der Kugel. Dann wird die Form damit ausgekleidet, trocknet über Nacht an und wird dann auf ein Brett gestürzt. Die entstandene Halbkugel wird geglättet und ich mache die zweite Hälfte. Dann wird die Gartenkugel zusammengesetzt und geglättet. Glätten ist eine nicht ganz einfache Arbeit, denn hier entscheidet sich, wie die Kugel am Ende wirkt. Und jetzt habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Vogelhaus im Garten am Vogelheerd

Vogelhaus im Garten am Vogelheerd

Wir hatten diesen Winter ja unglaublich viel Schnee und da hatte Margit den Wunsch: mach doch ein Vogelhäuschen für unsere Terrasse. Und so habe ich in den Weihnachtsferien im Keller das verfügbare Material gecheckt und aus Bambusstäben, Resten von Dachpappe, Sperrholz, Fußbodenpaneelen (Dach) ein Vogelhaus gebaut. Die Vögel am Quetschenweg (Übrigens heißt der Ortsteil von Hof: Vogelheerd) haben das Vogelhäuschen ganz gut aufgenommen. Das war meine Bedingung für den weiteren Ausbau. Am vergangenen Sonntag habe ich den Ständer gebaut. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Berit Hildre: Kopf und Gesicht – Buchtipp

Berit Hildre: Kopf und Gesicht – Buchtipp

Irgendwie kommt Kunst (auch) von Können. Und Können kommt von Lernen, Studieren, Probieren, Wiederholen. Und glücklicherweise gibt es Menschen, die einem dabei behilflich sind. Berit Hildre (jetzt nennt Sie sich wohl nur noch Berit) ist selbst eine begnadete Bildhauerin. Sie macht wunderschöne Skulpturen die man auf ihrer WebSite  www.treserras-berit.com bewundern kann. Hier ein Bildschirmfoto. Berit Hildre arbeitet auch als Kunstpädagogin und gibt Kurse und Praktika für Modellieren an der Abendakademie von Aubenas im Département Ardèche. Und Sie hat auch das…

Weiterlesen Weiterlesen

Perlenketten für das Frühjahr

Perlenketten für das Frühjahr

Was für ein Winter! Und weil das Wetter so kalt und unfreundlich ist, habe ich mir einen Ausgleich gegönnt und Perlenketten für das Frühjahr gefertigt. Die Arbeit mit Silber, Gold, Süßwasserperlen und Halbedelsteinen (Aquamarin) macht mir immer wieder Spaß. Darüber hinaus kommt – anders als bei Keramik oder Garten-Keramik – bei Perlenketten das Element Wiederholung hinzu. Jede einzelne Perle (oder Stein) hat etwas für sich. Und mit der Summe der Teile entsteht eine neue Gestalt. Und wenn jemand das Schmuckstück…

Weiterlesen Weiterlesen