Orchideen im Topf

Orchideen im Topf

Ich dekoriere so gerne und ich hatte den Keramik-Pflanztopf noch gar nicht im Sinn als mir diese Orchidee aufgefallen ist. Farben und Formen zusammenbringen, durch die Kombination eine neue Gestalt schaffen – das reizt mich. Hochtrabend möchte ich das Kunst nennen.

Niedrigbrand – von Waskins und Wandles

Niedrigbrand – von Waskins und Wandles

Brennen ist eine Wissenschaft für sich. Und ich als überwiegende Autodidaktin habe viel für meine Keramikkunst aus Büchern gelernt. Ein wichtiges Buch für Töpfer und Keramikkünstler ist „Niedrigbrand“. In dem Buch stellen fünf erfahrende, echte Praktiker, Keramiker mit Leib und Seele ihre Methoden und Techniken vor. Reizvolle Farben und Effekte mit Raku, Rauch- und Kapselbrand von James C. Waskins & Pauls Andrew Wandless. Sehr anschaulich zeigen diese Experten, welche Ergebnisse mit welcher Technik erzielt werden können. Neben den beiden Autoren…

Weiterlesen Weiterlesen

Gartensäule mit Hauswurz

Gartensäule mit Hauswurz

In der letzten Zeit hatte ich mich sehr mit Raku und Glasuren beschäftigt. Aber dieser Juni mit diesem herrlich warmen Wetter hat unsere Pflanzen so toll wachsen lassen, dass ich wieder gerne Keramik für den Garten getöpfert habe. Ich hatte noch zwei Elemente von meiner „Standard-Gartensäulen“ und da kam mir die Idee, eine Art Schiffchen oben drauf zu setzen. Und da ich Hauswurz liebe war klar, was gepflanzt werden sollte. Die Gartensäule besteht aus drei Teilen, die man auch anders…

Weiterlesen Weiterlesen

Badenixe Lizzy

Badenixe Lizzy

Darf ich vorstellen: Lizzy! Eine Badenixe aus Keramik. Es hat ganz schön lange gedauert bis ich die richtige Linie hatte. Ich wollte Lizzy ein bisschen frecher, moderner, aufrechter (wie eine Statue), vielleicht aufmüpfiger als meine bisherigen Badenixen haben. Stehend, eine Ballettpose einnehmend, den Kopf leicht nach oben und verschleierter Blick: „Schaut mich an! Ich bin wie ich bin, trage einen Badeanzug mit Punkten, lasse den Träger über den Arm rutschen…“ Lizzy hat rote Haare, einen blassen Teint (sie muss ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Ballett Bilder von Heidi Innmann

Ballett Bilder von Heidi Innmann

Die Ballett-Compagnie des Theaters Hof ist die Leidenschaft von Heidi Innmann. Fotografin fängt immer wieder die Posen der Tänzerinnen und Tänzer ein und macht sie dadurch zu Skulpturen. Hier einige Fotos von den wundervollen Fotos aus ihrer Ausstellung „Szenen junger Choreographen 2011“ im Foyer Theater Hof.

Theodor Keerl – vollendete Keramik Kunst Glasur

Theodor Keerl – vollendete Keramik Kunst Glasur

Ein Meister der Keramik Glasur war Theodor Keerl. Im Allgäu 1862 geboren, studiert in München Kunstmalerei, Zeichnen und wird Hofglasmaler. Vielleicht ist das der Schlüssel um seine Glasuren (Glas-uren) zu verstehen. Die Leichtigkeit und Leuchtkraft seiner Glasuren sind faszinierend und einzigartig. Sie geben den Formen zusätzliche Ausstrahlung und machen sie zu einzigartigen Kunstwerken. Leider hat Theodor Keerl alle seine Rezepte mit ins Grab genommen. Die Glasuren werden  nie mehr reproduziert. Ich persönlich finde das schade, aber seine Haltung ist zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Frau am Pool – Keramikfigur

Frau am Pool – Keramikfigur

Ich arbeite gerade an einer neuen Garten-Keramikfigur in einer neuen Pose. Liegend, auf den Arm abgestützt am Pool. Ich habe auch meine Skizze für die Skulptur „Frau am Pool“ aus Ton dazu gestellt. Da kann man sehr gut sehen, wie diese Badenixe entsteht. Finde die richtige Proportion und lass dabei auch noch den fülligen, etwas überzeichneten Charakter in der Skulptur erscheinen: das ist die Aufgabe. Und so wie es hier zu sehen ist, hmmm, es ist noch nicht richtig. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Osterhasen aus Ton

Osterhasen aus Ton

Selbst alte Hasen wissen nicht genau, woher der Brauch des Osterhasen kommt. Und das mit den Eiern ist auch unklar. Klar ist aber, dass dieser Osterhase hier Roger heißt 😉 Es ist ja auch nicht ganz so wichtig woher der Brauch der Osterhasen kommt. Viel wichtiger ist, dass wir gemeinsame Feste haben, gemeinsame Rituale und uns die Symbole immer wieder an uns selbst, unsere geistigen Quellen und Wurzeln erinnern. Es ist schon komisch, dass einen diese Figuren und Bräuche doch…

Weiterlesen Weiterlesen

Maulwurf Figuren – Pauli und Paulinchen

Maulwurf Figuren – Pauli und Paulinchen

Gestern hatte Margitta Geburtstag und das ist eines Ihrer Geschenke: Die Tierfiguren Pauli und Paulinchen.Ich finde es toll, wenn Mann sich Gedanken über Geschenke macht. Und bestimmt gibt es eine Geschichte, in der diese beiden Maulwurf-Figuren eine Rolle spielen. Auf jeden Fall habe ich mich gefreut, als Klaus mit der Idee Maulwürfe zu mir kam. Ich habe ein paar Skizzen geformt und dann sind Pauli und Paulinchen schnell aus ihrem „Bau“ gekrabbelt. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Tierfiguren Skizzen aus Ton

Tierfiguren Skizzen aus Ton

Mein Lumpi, Hundefigur aus Ton hat viel Feedback (Danke!) bekommen und davon ermutigt habe ich ein wenig experimentiert. Mit einem Keramik Hasen und einer Keramik Katze. So entstehen übrigens die meisten meiner Keramik-Arbeiten. Idee – Skizze – dauert – dauert – dauert – fertige Figur 🙂