Raku Gefäß mit Pflanzen dekoriert
Nachdem ich 2012 sehr viel mit bunten Farben experimentiert und gearbeitet habe ist im Herbst 2013 wieder viele klassische schwarz-weiße Raku-Keramik entstanden.
Nachdem ich 2012 sehr viel mit bunten Farben experimentiert und gearbeitet habe ist im Herbst 2013 wieder viele klassische schwarz-weiße Raku-Keramik entstanden.
Die meiste Zeit kommen die Früchte meiner Arbeit in den Garten. Aber bei dieser Obstschale aus Keramik freue ich mich, dass umgekehrt nun Früchte aus dem Garten einen Platz gefunden haben – wenigstens für eine kurze Zeit. Diese Obstschale habe ich für eine Freundin gemacht. Auf ihren besonderen Wunsch hin. Das war für mich eine willkommene Abwechslung und auch eine Herausforderung. Die Schale ist ziemlich groß (43cm Durchmesser ohne die Zierhenkelchen) und man muss sehr sorgfältig arbeiten, damit der Ton…
Als meine Tochter Anna klein war haben wir öfter dieses Kinderlied gesungen. Ein eingehendes Liedchen über eine schwarze Katze.
Alle meine Figuren und Gartenskulpturen sind Unikate. Gerne mache ich sie neu und – wie im richtigen Leben auch – sie verändern sich mit der Zeit. Ob es die eigenen Erfahrungen sind oder ob die Figuren selbst vielleicht ein Eigenleben haben, wer weiß.
Hier kommt Sonny, nach dem verspätetem Frühling 2013 nimmt sich die Keramik Gartendeko einen Hut und wartet nur noch auf den „Richtigen“.
In New York wurde in diesen Tagen ein Teil von einem der Flugzeuge, die in das World-Trade-Center stürzten gefunden. Das Wrakteil war in eine Spalte zwischen zwei Häuser gefallen und wieder erschienen – ein Bote aus der Vergangenheit.
Tobias Ott ist: Fotokünstler, Webdesigner, Installateur (von Kunst), Sammler von Sachen, Collagier, Bildhauer, Geocacher und auch Suchmaschinenoptimierer. Wahrscheinlich ist es dieses breite Spektrum aus dem er Ideen und Inspiration schöpft.
Ron Finley ist mit Sicherheit einer der profiliertesten „Guerilla Gardening Artists“. Ein Künstler, dessen Pinsel die Schaufel ist. Ein Performer, der seine Botschaft eher rappt als erzählt. Immer in Bewegung, mit einfacher, scharfzüngiger, ironischer, bildhafter Sprache. Er und seine Gruppe: L.A. Green Grounds verwandeln triste, verwilderte Flächen in Gärten und – sie pflanzen Essbares. Die Leute sollen die Früchte essen… Hier sein großartiger Auftritt bei ted.com Ron Finley beeindruckt mich. Und während ich das sehe fallen mir auch ein paar…
Meine Keramikfigur Schwimmerin ist sehr beliebt und ich bekomme immer wieder Fotos über die ich mich sehr freue. Eine meiner Schwimmerinnen hat den Weg in einen Garten in der Nähe von Steinach bei Mehring gefunden. Und weil es eben noch kalt war hat der neue Besitzer der Schwimmerin ein Badetuch umgelegt – that makes my day! Vielen Dank für den kreativen und fürsorglichen Umgang mit der Gartenfigur.
Vielleicht hat Kunst einfach etwas damit zu tun, dass man ein Statement machen möchte. Ein Bild, ein Foto, eine Skulptur oder ein Lied – etwas, das einen Eindruck, ein Gefühl, eine Reflexion gültig und wahrnehmbar macht.
Wie im Märchen. Der Froschkönig hockt auf der Kugel und wartet auf den Kuss!
Udo Rödel, Künstler aus Münchberg, hat dieses Bild geschaffen. Gesichter auf Plexiglas. Gesehen habe ich es auf seiner Ausstellung im Bürgerzentrum Münchberg (Werke aus 4 Jahrzehnten). Mich hat dieses Bild sofort beeindruckt: Durch die skizzenhafte Darstellung auf Plexiglas ist das Bild „durchsichtig“ und in der Ausstellung war es ganz raffiniert präsentiert. Es hing mit etwas Abstand vor der Wand und wurde von einem Deckenstrahler beleuchtet. Dadurch erzeugten die mit groben Pinsel skizzierten Gesichter Schatten an der Wand. Das ist auf…
Für die Künstlerin Maria-Luise Bodirsky ist der Mensch mehr, als nur ein Körper. Für sie ist jedes Individuum ein Kunstwerk,
Marie – jetzt hat sie auch einen Namen – posiert in der Badewanne. Der Sommer ist noch fern, aber man kann ja schon einmal das Gefühl genießen. Weiter unten sehen Sie den Werdegang dieser Keramikfigur.
Edmund Heidenreich war ein kunstsinniger Sammler und großer Liebhaber Schwarzenbacher Maler. Ihm zu Ehren – weil er so wundervolle Bilder gesammelt und dadurch viele Künstler gefördert hat widmet ihm die Stadt Schwarzenbach eine Ausstellung in der Galerie Altes Rathaus. Iniitiiert und kuratiert wurde die Ausstellung von Swanti Bräsike-Bartsch. Edmund Heidenreich verstarb im gesegnetem Alter 2012. Hier sehen Sie meine Lieblingsbilder aus der Sammlung die öffentlich gezeigt wurden. Die Zwischentexte stammen aus dem Nachruf von seinen Söhnen. „… wer Edmund Heidenreich…
Die Gartenstele hat ihre Wurzeln als Grenzstein, als Grabmal oder als Pfeiler der Inschriften trug. Viele Gartenliebhaber verzieren ihre Gärten mit Stelen und setzen im Garten dadurch Akzente durch zusätzliche Farben und Formen. Ich habe schon verschiedene Gartenstelen gemacht, meistens eher stärkere Garten-Säulen, aber auch schmale und meistens eher in roten und braunen Farbtönen. Hier eine Gartenkeramik Stele, bei der ich mit Blau eine neue Farbe und auch eine exotische Form probiert habe. So ganz sicher bin ich mir nicht,…
Jean Boggio ist ein begandeter Künstler und Designer. Für große Marken gestaltet er Porzellan, Schmuck, Figuren und andere Zierartikel. In einer wundervollen Ausstellung (Mai 2012 bis Januar 2013) im Porzellanikum in Selb wurden Arbeiten von Jean Boggio für den Porzellanhersteller Franz Chen (Taiwan) präsentiert. Ich habe hier nur ein paar Fotos gemacht um einen Vorgeschmack zu liefern. Zugegeben: Manches ist haarscharf am Kitsch vorbei. Aber wie ich meine eben: vorbei. Gestalterisch ist Jean Boggio eine Klasse für sich und Franz…
Bei mir kehrt Ruhe ein. Hoffentlich auch bei Ihnen. Schnee und Kälte haben Ende November und Anfang Dezember meine Raku-Keramik-Jahr verlangsamt.
Eine Woche vor Weihnachten. Es regnet, 5 Grad, der Schnee schmilzt. Die eigentlich heimelige Zeit ist heute irgendwie ungemütlich. Deshalb freue ich mich um so mehr über meine Christrose. Ich liebe diese Pflanze. Immergrün (immer gut drauf) kann sie mich mehrere Jahre begleiten und ist auch als Schneerose bekannt. Für mich hält sie heute die Vorweihnachtszeit und die Erinnerung an die Bedeutung dieser Zeit hoch. Daran mögen auch meine beiden Weihnachtssterne aus Keramik erinnern. Mit dem Pflanzgefäß ist das meine…
Zwei geheimnisvolle Phänomene sind für mich in diesem November sichtbar geworden und haben meine Keramik Kunst beeinflusst. Und das Ergebnis ist eine Kombination aus Kunst und Nutzen. Schönheit kann die Realität in ein anderes Licht tauchen und sie erträglicher machen. In der Zeit der Trauer. 1) Viele Dinge entstehen durch Ketten. Du arbeitest an einer Form und hast eine Idee, eine Vorstellung. Du fertigst etwas, verleihst im Gestalt und womöglich hat diese Arbeit nicht nur den Nutzen Schönheit, sondern auch…